Öffnungszeiten: Mo - Fr 07:30–12:00 Uhr
logo
Rufen Sie uns an

Unser Heizwerk

Unser Heizwerk

Das Heizwerk von Hilbe Nahwärme versorgt ca. 200 Unternehmen und Haushalte mit Wärme.

In der Heizperiode 2022/2023 betrug die Wärmenetzeinspeisung 612.799,00 MWh, wovon 527.530,68 MWh als Wärmeabgabe an die Kunden geliefert wurden. Die Netzverluste beliefen sich auf 85.268,32 MWh, was 13,9% der eingespeisten Energie entspricht.

Der Brennstoffeinsatz im Jahr 2022/2023 zeigt einen starken Fokus auf erneuerbare Energien:

  • Biomasse macht mit 53,0% den größten Anteil aus
  • Gefolgt von Erdgas mit 16,0%
  • Kohle trägt 5,1% bei
  • Heizöl wird zu 9,4% eingesetzt
  • Müllwärme (regenerativ) liefert 7,6%
  • Unvermeidbare Abwärme macht weitere 7,6% aus
  • Biogas rundet den Mix mit 1,2% ab

Insgesamt werden 69,4% der Wärme nachhaltig erzeugt, wobei 61,8% aus regenerativen Quellen stammen und 7,6% aus unvermeidbarer Abwärme gewonnen werden.

Die Entwicklung der Wärmelieferung zeigt einen deutlichen Trend zur Nachhaltigkeit. Während 1990 noch ein großer Anteil fossiler Brennstoffe genutzt wurde, dominieren im Ausblick auf 2024 erneuerbare Energiequellen wie Biomasse und andere CO2-neutrale Optionen den Energiemix.

Stefan Hilbe
Geschäftsführer, Kundenberatung, Projektleitung
Rufen Sie uns an
logo
Hilbe Nahwärme
Raiffeisenstr. 25 6850 Dornbirn
crossmenu